Moderne Architektur ist durch großzügige Glasflächen geprägt, dadurch treten aber auch einige Probleme auf, wie z. B.:
Die spezielle, metallbeschichtete, aber trotzdem transÂpaÂrenÂte FoÂlie reÂflekÂtiert fast 80 % der aufÂtrefÂfenÂden SonÂnenÂstrahÂlung. Nur ein geÂrinÂger Teil kann den ReÂflekÂtor unÂgeÂhinÂdert durchÂdrinÂgen und wird difÂfus in den Raum abÂgeÂstrahlt. HierÂdurch wird ein sehr guter Schutz vor der SonÂnenÂhitÂze sowie ein opÂtiÂmaler BlendÂschutz erÂzielt.
Die Sicht nach draußen ist weiterhin gegeben, wie es die EG-Arbeitsstätten-Richtlinien vorschreiben.
FolienÂrolÂlos werÂden in sehr fiÂliÂgraÂnen KasÂsetÂten und FühÂrungsÂsysÂteÂmen an der InÂnenÂseiÂte des FenÂsters entÂlangÂgeÂführt. Für näÂheÂre DeÂtails bitÂten wir um Ihre AnÂfraÂge.
Was im Sommer gut ist, wirkt auch im Winter, nur umgekehrt! So stoppt das Folienrollo im Winter den Ausfall von Wärmestrahlen und reflektiert sie vom Fenster in den Raum zurück. Das erlaubt eine entsprechende Drosselung der Heizkörpertemperatur. Es wird nicht nur Heizenergie gespart, auch das WohlÂbeÂfinÂden ist höher. WärÂmeÂenÂtzug und Frösteln in FenÂsterÂnähe werÂden unÂterÂbunÂden.